SEIFE | soap |
||
|
Ich habe nie verstanden, warum feste Seife so unmodern geworden war. Kommt ohne Konservierungsmittel und Hilfsstoffe aus, hält trotzdem ewig und kann im Prinzip unverpackt verkauft werden. OK – das ewig feuchte Seifenstück am Waschbeckenrand ist doof und die Seifendose in der Sporttasche eher unpraktisch. Deshalb verwende ich (selbstgemachte) Kordel- bzw. Streuseife. Meine Lieblingsseife gibt es übrigens schon ganz, ganz lange... |
|
# S t r e u s e i f e |
|
|
|
Eine ganz normale Seife mit einer Küchenreibe zu feinen Seifenstreuseln zerraspeln - ggf. sieben. In geeignete Behälter füllen. Achtung – feine Seifenraspel können heftig stauben. Am Besten unter dem Küchenabzug arbeiten. Für unterwegs eignen sich leere Dosen von Dragees oder Kaugummis ausgezeichnet. Zum Waschen eine kleine Menge Seifenstreusel in die angefeuchteten Hände geben und durch Reiben aufschäumen. Beansprucht in Reise- oder Sporttasche nur ganz wenig Platz / Gewicht und kann nicht auslaufen. |
|
|
|
|
|
Gästeseife in Gewürzstreuern, gut geeignet sind solche mit etwas größeren Löchern. Die bemalten Gläser bekommt man garantiert noch mehr in Richtung Instagram hin. Ist aber nicht so meins - Hauptsache niemand verwechselt's mit Salz. |
|
# K o r d e l s e i f e |
|
|
|
Eine ganz normale Seife mit einer Küchenreibe zu groben Seifenstreuseln zerraspeln. Vorsichtig tropfenweise Wasser dazugeben und vermengen, bis eine formbare Masse entsteht. Achtung – klebt ziemlich – evtl. Gummihandschuhe tragen. Ein Stück Kordel (Naturmaterialien haften besser, Kunststoff trocknet schneller) zu einer Schlaufe legen und die losen Enden verknoten. Die Seifenmasse um die Knoten herum zu einer Kugel formen, so dass die Schlaufe lang genug herausguckt. Beim Formen kann ein Geschirrhandtuch aus Leinen helfen. Seife aufhängen und trocknen lassen. Keine verklebten Seifenschalen mehr, keine durchgeweichte Seife mehr, und dekorativ schaut's auch aus. Wer mag, gibt zur feuchten Masse noch ein hautverträgliches Duftöl. Ich nehme dafür gerne Backaroma, dann riecht die Seife lecker nach Zitrone oder Mandeln. Und mit verschiedenfarbigen Kordeln hat in der Dusche jeder eine eigene Seife für sich. Ich experimentiere außerdem mit weiteren Zusätzen – mit Kräutern und Gewürzen, mit getrockneten Blüten, mit färbenden Extrakten… Mit kleinen Stückchen in anderen Farben bekommt die Seife eine Beton- oder Terrazzo-Optik. Vielleicht mache ich auch einmal eine „Peeling“-Seife mit Kaffee, Zucker, Mandelkleie oder Salz? |
|
|
|
|
|
Seife mit Einsprengseln, geschwärzt mit Aktivkohle | Kleine Gästeseife am Band | Kordelseife pink-marmoriert |
|